


Master of Science in Molecular Biology
Der Masterstudiengang Molekularbiologie führt in die molekularbiologische Forschung ein und umfasst zwölf verschiedene Spezialrichtungen. Mit der Masterarbeit im gewählten Spezialgebiet stellen die Studierenden ihre Fähigkeit unter Beweis, ein eigenes Forschungsprojekt durchzuführen und die Resultate nach wissenschaftlichen Kriterien in schriftlicher und mündlicher Form darzustellen.
Das Masterstudium Molekularbiologie umfasst die Masterarbeit, die Masterprüfung und ein vertieftes Fachstudium. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium in der Regel drei Semester und kann sowohl im Herbst- als auch im Frühjahrsemester begonnen werden.
Anbietende Organisationseinheit:
Departement Biozentrum
Forschungsgebiete am Biozentrum:
- Die Zell- und Entwicklungsbiologie
erforscht die Zelle, die kleinste Einheit des Lebens, und ihre Entwicklung. - Die Infektionsbiologie
erforscht Viren und Bakterien sowie molekulare Grundlagen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. - Die Neurobiologie
erforscht das Nervensystem, um Prozesse des Lernens, der Wahrnehmung und psychische Krankheiten besser zu verstehen. - Die Strukturbiologie & Biophysik
erforscht mit modernsten Technologien, wie Form und Struktur von Makromolekülen ihre Funktion beeinflussen. - Die Computational & Systems Biology
erforscht mit computergestützten Analysen und Simulationen das Verhalten biologischer Systeme.
Spezialgebiete:
- Biochemie
- Biophysik
- Computational Biology
- Entwicklungsbiologie
- Genetik
- Immunologie
- Infektionsbiologie
- Mikrobiologie
- Neurobiologie
- Pharmakologie
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
Verantwortung:
Prof. Dr. Sebastian Hiller E-Mail senden
Ausführliche Angaben zum Studium sind in der Wegleitung für das Masterstudium Molekularbiologie zu finden, siehe Reglemente.

Universität Basel, Biozentrum
Studiengangsekretariat Biologie
Spitalstrasse 41
4056 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 14 35