Bachelor of Science in Biologie
Das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät dauert in der Regel drei Jahre und führt zu einem Abschluss als Bachelor of Science in Biology (BSc). Nach dem Grundstudium (zwei Semester) folgt das Aufbaustudium (vier Semester), in dem drei Vertiefungsrichtungen (Majors) angeboten werden: Molekularbiologie, Organismische Biologie sowie Integrative Biologie (als Kombination der beiden erstgenannten). Für den erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums sind insgesamt 180 KP zu erwerben. Der Beginn des Bachelorstudiums Biologie ist nur im Herbstsemester möglich.
Das Studium vermittelt im 1. Studienjahr, dem Grundstudium, elementare Kenntnisse in zwei Biologie-Modulen, in Mathematik, Physik sowie in Allgemeiner Chemie. Hinzu kommt ein Wahlbereich, in dem frei wählbare Lehrveranstaltungen innerhalb und ausserhalb der Biologie besucht werden können. Die Pflichtfächer im Grundstudium sind für alle Studierenden identisch. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, jedoch werden einige wenige Pflichtveranstaltungen ganz oder teilweise auf Englisch unterrichtet.
Das Aufbaustudium umfasst das 2. und 3. Studienjahr.
Im 2. Studienjahr beginnt eine teilweise Spezialisierung. Angeboten werden Pflichtlehrveranstaltungen in zwei weiteren Biologie-Modulen sowie in Organischer Chemie. Zusätzlich wählen die Studierenden zwischen dem Modul Molekularbiologie oder dem Modul Organismische Biologie. Hinzu kommen ein Kurs in Bioethik sowie ein weiterer Wahlbereich. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei vier Pflichtveranstaltungen ganz oder teilweise in englischer Sprache unterrichtet werden.
Das 3. Studienjahr ist auf Spezialgebiete ausgerichtet und in Form von ganztägigen Blockkursen mit theoretischen und praktischen Inhalten konzipiert. Hier fällt die Entscheidung für eine der drei Vertiefungsrichtungen (Majors):
- Molekularbiologie befasst sich mit den für das Leben wichtigen Strukturen und Funktionen auf der Ebene der Moleküle und Zellen (drei Blockkurse plus eine Abschlussarbeit).
- Organismische Biologie behandelt Organismen, Populationen und Aspekte der Zell- und Entwicklungsbiologie (vier Blockkurse).
- Integrative Biologie stellt eine Kombination beider Richtungen dar, in der die Studierenden vier Blockkurse aus der Molekularbiologie und der organismischen Biologie kombinieren.
Die Unterrichtssprache in den Blockkursen ist Englisch. Die Abschlussarbeit Molekularbiologie wird in englischer Sprache verfasst.
Ausführliche Angaben zum Studium sind in der Wegleitung für das Bachelorstudium Biologie zu finden, siehe Reglemente.
Studienbeginn am 01.08.2022 oder später
Vertiefung Molekularbiologie
- Stundenpläne 3. und 4. Semester (PDF, 122.25 KB)
- Praktikum Experimental Molecular Biology, 3. und 4. Semester (PDF, 971.28 KB)
- Blockkurs Structural Biology and Biophysics, 5. Semester (PDF, 159.81 KB)
- Blockkurs Microbiology and Immunology, 5. Semester (PDF, 145.87 KB)
- Blockkurs Developmental Biology and Neuroscience, 6. Semester (PDF, 1.86 MB)
- Final thesis (Information sheet) (PDF, 143.31 KB)
- Final thesis (Learning Contract) (PDF, 387.76 KB)
Vertiefung Organismische Biologie
- Stundenpläne 3. und 4. Semester (PDF, 120.35 KB)
- Modul Organismische Biologie (HS 24 / FS 25) (PDF, 602.15 KB)
- Blockkurs Plant Biology, 5. Semester (PDF, 172.45 KB)
- Blockkurs Infection Biology and Epidemiology, 5. Semester (PDF, 181.51 KB)
- Blockkurs Zoology and Evolutionary Biology, 6. Semester (PDF, 398.67 KB)
- Blockkurs Ecology and Conservation Biology, 6. Semester (PDF, 99.46 KB)
Studienbeginn vor dem 01.08.2022
Vertiefung Molekularbiologie
- Stundenpläne 3. und 4. Semester (PDF, 118.77 KB)
- Blockkurs Structural Biology and Biophysics, 5. Semester (PDF, 159.81 KB)
- Blockkurs Biochemistry, 5. Semester: This block course will no longer be offered from fall 2024 onwards. (PDF, 348.52 KB)
- Blockkurs Microbiology and Immunology, 5. Semester (PDF, 145.87 KB)
- Blockkurs Developmental Biology and Neuroscience, 6. Semester (PDF, 1.86 MB)
Vertiefung Tier- und Pflanzenwissenschaften
- Stundenpläne 3. und 4. Semester (PDF, 114.36 KB)
- Modul Biologie 5 (HS 22 / FS 23) (PDF, 587.05 KB)
- Blockkurs Plant Biology, 5. Semester (PDF, 172.45 KB)
- Blockkurs Infection Biology and Epidemiology, 5. Semester (PDF, 181.51 KB)
- Blockkurs Zoology and Evolutionary Biology, 6. Semester (PDF, 398.67 KB)
- Blockkurs Ecology and Conservation Biology, 6. Semester (PDF, 99.46 KB)
Universität Basel, Biozentrum
Studiengangkoordination Biologie
Spitalstrasse 41
4056 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 22 31